Hauptmenü:
PM-Prozess 9.2 Projektteam zusammenstellen (5th, 6/7) [1, 2, 3]
Acquire Project Team |
Adquirir el Equipo del Proyecto |
4. Ausgangswerte
.1 Personal-Bereitstellung |
Project Staff Assignments |
Asignaciones del Personal del Proyecto |
Das Projekt gilt in dem Moment als personell besetzt, wenn ihm die geeigneten Mitarbeiter formal und offiziell bereitgestellt und diese anschließend durch die Projekt-Leitung über die Zuweisung informiert wurden. Die Information der Mitarbeiter kann beispielsweise erfolgen durch [1] ...
... die Versendung des Projekt-Teamverzeichnisses | ||
![]() | ... die Versendung formaler Mitteilungen | |
![]() | ... die Eintragung von Namen in Projekt-Organigrammen und Terminplänen |
.2 Ressourcen-Kalender (Beitrag öffnen) |
Resource Calendars |
Calendarios de Resursos |
Der Ressourcen-Kalender dokumentiert diejenigen Zeiträume, in denen jedes einzelne Mitglied des Projekt-Teams in dem Projekt an der Durchführung von Aktivitäten sowie der Erledigung von Aufgaben tätig ist. Die Qualität des endgültigen Zeitplans ist dabei in einem hohen Maß abhängig von einem guten und weitreichendem Überblick des Projekt-Managementteams über mögliche Terminkonflikte der Projekt-Mitarbeiter. Dazu sollte der Ressourcen-Kalender mindestens die folgenden Aspekte berücksichtigen:
Geplante Abwesenheiten (Urlaub, Fortbildung, ...) | ||
![]() | Zeitlich festgelegte Aufwände für Aktivitäten in der Linienorganisation | |
![]() | Zeitlich festgelegte Aufwände für Aktivitäten in anderen Projekten |
Die Vorgehensweise zur Erstellung eines Ressourcen-Kalenders wird in dem Beitrag Terminplan: Ressourcen-Kalender entwickeln (Beitrag öffnen) vorgestellt. Ein dediziertes Anwendungsbeispiel für die Entwicklung der Ressourcen-Kalender beschreibt der Beitrag Terminplan: Ressourcen-Kalender - Anwendung (Beitrag öffnen).
.3 Aktualisierung des Projekt-Managementplans |
Project Management Plan Updates |
Actualizaciones al Plan para la Dirección |
Projekt-Managementplan (Beitrag öffnen) | |||
Personal-Managementplan (Beitrag öffnen) | |||
Sobald die beschriebenen Rollen den einzelnen Team-Mitgliedern zugewiesen und auch das Projekt-Organigramm erstellt wurde, besteht eine Möglichkeit für einen Änderungs- als auch Anpassungsbedarf in dem Personal-Managementplan durch eine Aktualisierung beispielsweise der Personal-Zusammenstellung, des Terminplans für die Verpflichtung und Freigabe von Personal, des ermittelten Schulungsbedarfs sowie der Strategien zur Team-Entwicklung. | |||
![]() | Stakeholder-Register (Beitrag öffnen) |
Feiertagskalender für Microsoft.Project
... in deutschen, englischen, französischen, italienischen, niederländischen, spanischen und türkischen Sprachversionen
Bei Anwendung von Microsoft.Project stellen die Basis-, Projekt-, Ressourcen- und Vorgangs-Kalender für alle Projekt-Beteiligten eine elementare und unverzichtbare Basis für die exakte und damit effektive Termin-Planung dar. Erst mit Hilfe dieser Kalender wird das Projekt-Team präzise und verlässlich in die Lage versetzt, sowohl projektweit und übergreifend als auch ressourcenspezifisch und individuell Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle festlegen sowie Ausnahmen und Abwesenheiten in der Planung umfassend und vollständig berücksichtigen zu können.
Gleichzeitig ist auch erst bei einer konsequenten als auch durchgängigen Anwendung von gepflegten Basis-, Projekt-, Ressourcen- und Vorgangs-Kalendern eine effiziente, zuverlässige sowie rückvollziehbare Ermittlung des Personalbedarfs inklusive der einzelnen Terminpläne für die Beschaffung, Verfügbarkeit und Freigabe von Personal überhaupt möglich.
Zur maximal möglichen Minimierung der für das Projekt-Team notwendigen Aufwände bei der Pflege von Kalendern bieten wir Ihnen für die Anwendung Microsoft.Project Referenz-Kalender für verschiedene europäische Länder sowie ihren jeweiligen Bundesländern, Provinzen, Regionen und Gemeinden in verschiedenen Sprachversionen an. Die folgenden Abbildungen zeigen beispielhaft einzelne Referenz-Kalender für das Großherzogtums Luxemburg.
Produktmerkmale im Überblick | Microsoft Project | |
Kalender-Zeitraum: 01.01.2015 - 31.12.2040 | ![]() | |
Landesweit gültige gesetzliche Feiertage | ![]() | |
Regional gültige gesetzliche Feiertage | ![]() | |
Berücksichtigung spezieller Bank-Feiertage | ![]() | |
Festtage von Sprach- und Kulturgemeinschaften | ![]() | |
Berücksichtigung verschiedener Konfessionen | ![]() | |
Regionalspezifische Kalender | ![]() | |
Einzelereignisse (keine Serientermine) | ![]() | |
Eingepflegtes Standard-Arbeitszeitmodell | ![]() |