Hauptmenü:
Inhalt und Umfang: Meilensteine definieren (5th, 1/8)
Referenzierte Beiträge ...
Ein Meilenstein stellt nach DIN 69900:2009-01 ein "... Ereignis von einer besonderen Bedeutung" dar [4]. Ein Ereignis ist nach DIN 69900:2009-01 wiederum durch "… das Eintreten eines bestimmten Zustands“ definiert [4]. Auf Basis dieser beiden Eigenschaften ist ein Meilenstein im Gegensatz zu einem Vorgang, der durch eine Dauer charakterisiert ist, nur durch genau einen Zeitpunkt beschrieben und weist nicht die beiden Attribute Anfang und Ende auf.
Im Rahmen des Projekt-Managements können Meilensteine eingesetzt werden, um das Erreichen eines bestimmten Zustands zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellen zu können. Der Zustand dieses durch den Meilenstein charakterisierten Systems in Form eines Liefergegenstands oder Ereignisses kann durch die Gesamtheit aller Informationen dargestellt werden, die zur vollständigen Beschreibung der momentanen Eigenschaften des Systems erforderlich sind. Diese zustandsbeschreibenden Informationen sind dem Inhalts- und Umfangs-Basisplan sowie der darin enthaltenen Beschreibung des Projektinhalts und -umfangs zu entnehmen.
Feiertagskalender für Microsoft.Project
... in deutschen, englischen, französischen, italienischen, niederländischen, spanischen und türkischen Sprachversionen
Bei Anwendung von Microsoft.Project stellen die Basis-, Projekt-, Ressourcen- und Vorgangs-Kalender für alle Projekt-Beteiligten eine elementare und unverzichtbare Basis für die exakte und damit effektive Termin-Planung dar. Erst mit Hilfe dieser Kalender wird das Projekt-Team präzise und verlässlich in die Lage versetzt, sowohl projektweit und übergreifend als auch ressourcenspezifisch und individuell Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle festlegen sowie Ausnahmen und Abwesenheiten in der Planung umfassend und vollständig berücksichtigen zu können.
Gleichzeitig ist auch erst bei einer konsequenten als auch durchgängigen Anwendung von gepflegten Basis-, Projekt-, Ressourcen- und Vorgangs-Kalendern eine effiziente, zuverlässige sowie rückvollziehbare Ermittlung des Personalbedarfs inklusive der einzelnen Terminpläne für die Beschaffung, Verfügbarkeit und Freigabe von Personal überhaupt möglich.
Zur maximal möglichen Minimierung der für das Projekt-Team notwendigen Aufwände bei der Pflege von Kalendern bieten wir Ihnen für die Anwendung Microsoft.Project Referenz-Kalender für verschiedene europäische Länder sowie ihren jeweiligen Bundesländern, Provinzen, Regionen und Gemeinden in verschiedenen Sprachversionen an. Die folgenden Abbildungen zeigen beispielhaft einzelne Referenz-Kalender für das Großherzogtums Luxemburg.
Produktmerkmale im Überblick | Microsoft Project | |
Kalender-Zeitraum: 01.01.2015 - 31.12.2040 | ![]() | |
Landesweit gültige gesetzliche Feiertage | ![]() | |
Regional gültige gesetzliche Feiertage | ![]() | |
Berücksichtigung spezieller Bank-Feiertage | ![]() | |
Festtage von Sprach- und Kulturgemeinschaften | ![]() | |
Berücksichtigung verschiedener Konfessionen | ![]() | |
Regionalspezifische Kalender | ![]() | |
Einzelereignisse (keine Serientermine) | ![]() | |
Eingepflegtes Standard-Arbeitszeitmodell | ![]() |