Hauptmenü:
Liefergegenstände: Dokumente zum Projekt-Management (5th, 1/10)
Referenzierte Beiträge ...
1. Einführung
Wie schon bereits im Beitrag Inhalt und Umfang: Liefergegenstände ermitteln ausgeführt, sind bei der Ermittlung von Liefergegenständen sämtliche Objekte zu berücksichtigen, die in einem Projekt-Verlauf erstellt resp. erbracht werden müssen. Somit sind also nicht nur diejenigen Liefergegenstände zu berücksichtigen, die allein aus der fachlichen Sicht auf den Produktinhalt und -umfang oder etwa aus der Erforderlichkeit von qualitätssichernder Komponenten resultieren. Vielmehr sind auch diejenigen Liefergegenstände zu ermitteln und zu dokumentieren, die aus dem eigentlichen Projekt-Management heraus entwickelt und erstellt werden müssen. Bei diesen Liefergegenständen handelt es sich immer um Objekte, welche den folgenden Kategorien zugeordnet werden können [2]:
Teilpläne des Projekt-Managementplans (Beitrag öffnen) | |||
![]() | Projekt-Basispläne (Beitrag öffnen) | ||
![]() | Projekt-Dokumente |
Die Arbeitsleistungsinformationen und -daten, Arbeitsfortschrittsberichte, Änderungsanträge und -protokolle werden in einem gesonderten Beitrag betrachtet.
2. Liefergegenstände: Projekt-Dokumente zum Projekt-Management
![]() | 4.4 | Projektarbeit überwachen und steuern | |
![]() | 4.5 | Integrierte Änderungssteuerung durchführen | |
![]() | 5.5 | Inhalt und Umfang validieren | |
![]() | 5.6 | Inhalt und Umfang steuern | |
![]() | 6.7 | Terminplan steuern | |
![]() | 7.4 | Kosten steuern |