Hauptmenü:
Personalmanagement: Verantwortlichkeitsmatrix (RACI) [Übersicht 5/8]
Anwendungsbeispiel (Teil 2) | |
Durch die Einführung der unterstützenden Rolle U (Supported) besteht nunmehr die Möglichkeit, die Verantwortlichkeit eindeutig einer einzigen Person zuordnen zu können. Auf diese Weise können unklare oder unvollständig zugewiesene Anteile der Verantwortlichkeit vermieden werden. Mit Hilfe dieser Rolle kann das Anwendungsbeispiel in der folgenden Form optimiert werden: |
![]() | Zuständig (Accountable) | Projekt-Leitung.01 | |
![]() | Verantwortlich (Responsible) | Linien-Manager.02, IT-Bereich II-3 | |
![]() | Unterstützend (Supported) | Mitarbeiter.01, IT-Bereich II-3 Mitarbeiter.02, IT-Bereich II-3 Mitarbeiter.03, IT-Bereich II-3 Externer Dienstleister.02 Risiko-Manager.01 Test-Manager.01 | |
![]() | Beratend (Consult) | Externer Dientleister.01 | |
![]() | Informieren (Informed) | Projekt-Controller.01 Linien-Manager.01, IT-Bereich II |
Methode "RACI-VS" |
.6 Prüfend (P, Verify) | ||
Diese Kategorie [P] besitzt ein Prüfrecht und prüft das erhaltene Ergebnis zu einer Projekt-Komponente gegen funktionale und/oder nichtfunktionale Kriterien. | ||
![]() | .7 Abzeichnend (A, Sign-Off) | |
Der identifizierte Träger dieser Kategorie [A] weist ein Abzeichnungsrecht auf. Der Kategorie-Träger bestätigt die Ergebnisse der Rolle "Prüfend" (P, Verify) zum Prüfrecht und genehmigt die Liefergegenstände und deren Auslieferung. |
Anwendungsbeispiel (Teil 3) | |
Durch die Einführung der prüfenden Rolle P (Verify) sowie der abzeichnenden Rolle A (Sign-Off) besteht nunmehr die Möglichkeit, den qualitätssichernden Aufgabenbereichen eindeutige Verantwortlichkeiten zuordnen zu können. Auf diese Weise können die Verantwortlichkeiten der prüfenden Mitarbeiter deutlich von denjenigen der erstellenden oder erbringenden Mitarbeiter unterschieden werden. Mit Hilfe dieser Rolle kann das Anwendungsbeispiel in der folgenden Form optimiert werden: |
![]() | Zuständig (Accountable) | Projekt-Leitung.01 | |
![]() | Verantwortlich (Responsible) | Linien-Manager.02, IT-Bereich II-3 | |
![]() | Unterstützend (Supported) | Mitarbeiter.01, IT-Bereich II-3 Mitarbeiter.02, IT-Bereich II-3 Externer Dienstleister.02 | |
![]() | Beratend (Consult) | Externer Dientleister.01 | |
![]() | Prüfend (Verify) | Mitarbeiter.03, IT-Bereich II-3 Risiko-Manager.01 | |
![]() | Abzeichnend (Sign-Off) | Test-Manager.01 | |
![]() | Informieren (Informed) | Projekt-Controller.01 Linien-Manager.01, IT-Bereich II |
Methode "RACI-IO" |
.8 Ausgelassen (O, Omitted) | ||
Bei dem identifizierten Träger dieser Kategorie [O] handelt es sich um denjenigen Stakeholder, welcher ausdrücklich und bewusst nicht an den Aktivitäten zu einer Projekt-Komponente zu beteiligen ist. | ||
So kann beispielsweise den Linien-Managern explizit diese Rolle zugeordnet werden, um sie gezielt entlasten und somit einen Freiraum für die Erledigung anderer Aufgaben verschaffen zu können. |