Hauptmenü:
Personalmanagement: Verantwortlichkeitsmatrix (RACI) [Übersicht 4/8]
Der Kategorie-Träger stellt sicher, dass das Ergebnis rechtzeitig, vollständig und auch in der vereinbarten Qualität fertiggestellt wird. Zusätzlich ist diese Kategorie auch als Verantwortung im disziplinarischen Sinne zu interpretieren. |
.2 Zuständig (Z, Accountable) | ||
Der identifizierte Träger dieser Kategorie [Z] stellt den Empfänger des Ergebnisses zu dieser Projekt-Komponente dar. Er ist rechenschaftspflichtig und trägt die Gesamtverantwortung dafür, dass eine Projekt-Komponente korrekt und sämtlichen Vereinbarungen entsprechend vollständig durchgeführt wird. Im Rahmen dieser Projekt-Komponente führt er Aktivitäten wie beispielsweise "genehmigen" oder "unterschreiben" aus. Außerdem besitzt er in einem kaufmännischen Sinn die Kostenverantwortung und trägt die rechtliche Verantwortung. | ||
Auf diesem Weg stellt der entsprechende Stakeholder sicher, dass die vorgegebenen Projekt-Ziele erreicht werden konnten. Auf der Basis seiner Kostenverantwortung unterschreibt dieser Kategorie-Träger für einen Auftrag und nimmt die jeweils erbrachten Leistungen ab. Sämtliche anderen Stakeholder besitzen eine Informationspflicht gegenüber diesem Kategorie-Träger. | ||
Diese Kategorie [Z] stellt gleichzeitig ein aussagekräftiges Qualitätsmaß für die Vollständigkeit der gewählten Aufgliederung und Detailtiefe von Projekt-Komponenten dar. Wenn im Verlauf der Entwicklung der Matrix diese Kategorie in jeder einzelnen Zeile lediglich einmal verwendet und kein weiterer Bedarf durch die Projekt-Beteiligten für einen weiteren "Zuständigen" angemeldet wird, kann von einem optimal gewählten Detaillierungsgrad ausgegangen werden. |
.3 Beratend (B, Consult) | ||
Bei diesem Kategorie-Träger [B] handelt es sich um einen Stakeholder, der nicht direkt in die Aus- oder Durchführung einer der Projekt-Komponenten einbezogen ist. Bei ihm kann man sich bei Bedarf auf Grund seiner vorhandenen Qualifikationen eine Unterstützung in Form einer Beratung einholen, beispielsweise zur Einhaltung von Standards oder zur Nutzung bereits vorhandener Schnittstellen. Der beratende Stakeholder erledigt Teilaktivitäten selbständig und trägt die Fachverantwortung für seine zugelieferten Informationen und Ergebnisse. |
.4 Informieren (I, Informed) | ||
Der identifizierte Träger dieser Kategorie [I] besitzt ein Informationsrecht. Er ist über den Verlauf sowie über das erzielte Ergebnis zu dieser Projekt-Komponente zu informieren. |
Anwendungsbeispiel (Teil 1) | |
Für ein IT-Projekt ist die Bereitstellung einer Terminalserver-Farm mit insgesamt 15 virtualisierten Terminalservern erforderlich. Während das Betriebssystem und die Terminalserver-Services durch den IT-Bereich II-3 der Trägerorganisation bereitgestellt werden, erfolgt die Installation und Konfiguration der Fach-Anwendung durch einen externen Dienstleister 01. Das Betriebssystem und die Terminal-Services werden von der Trägerorganisation vom externen Dienstleister 02 bezogen. |
![]() | Zuständig (Accountable) | Projekt-Leitung.01 | |
![]() | Verantwortlich (Responsible) | Mitarbeiter.01, IT-Bereich II-3 Mitarbeiter.02, IT-Bereich II-3 Mitarbeiter.03, IT-Bereich II-3 Risiko-Manager.01 Test-Manager.01 | |
![]() | Beratend (Consult) | Externer Dienstleister.01 Externer Dienstleister.02 | |
![]() | Informieren (Informed) | Projekt-Controller.01 Linien-Manager.01, IT-Bereich II Linien-Manager.02, IT-Bereich II-3 |
Im Verlauf ihrer Weiterentwicklung und Anpassung an die sich ständig wachsenden und sich erweiternden Erfordernisse des Projekt-Managements hat die Methode „RACI“ im Laufe der Jahre die im Folgenden dargestellten Erweiterungen zur Kategorisierung erfahren.
.5 Unterstützend (U, Supported; Methode "RASCI") | ||
Diese Kategorie [U] weist eine unterstützende Funktion auf. Dabei handelt es sich bei dem Träger um einen Stakeholder, der eine ausführende Rolle bei einer Aktivität zu einer Projekt-Komponente unterstützt, indem er bei der Durchführung aktiv mitwirkt. Der Bedarf für diesen Kategorie-Träger ergibt sich aus den für die Durchführung erforderlichen Qualifikationen. Der identifizierte Stakeholder trägt die Fachverantwortung für seine Mitwirkung. |