Hauptmenü:
Inhalt und Umfang: Projektstrukturplan (PSP) erstellen (5th, 6/9)
Weiterhin besteht im Rahmen dieser Methode die Möglichkeit, den für jedes Arbeitspaket gewählten Detaillierungsgrad zu prüfen. Kann einem einzelnen Arbeitspaket keine eindeutige Verantwortlichkeit zugewiesen werden, muss es solange zerlegt werden, bis diese Zuweisung eindeutig möglich ist. Werden dagegen einzelnen, sachlogisch eng zusammenhängenden Arbeitspaketen jeweils der gleiche Verantwortliche zugeordnet, ist zu prüfen, ob diese einzelnen Arbeitspakete nicht zu einem einzigen Arbeitspaket zusammengefasst werden können. | ||
Die folgende Abbildung zeigt beispielhaft einen Ausschnitt einer Verantwortlichkeits-Matrix bezüglich der Projekt-Komponente Arbeitspakete, die in Zusammenarbeit mit Stakeholdern in einem Projekt entwickelt wurde. Die hier dargestellten Arbeitspakete wurden beispielhaft ausgewählt und dienen hier lediglich dazu, den Entwicklungsprozess zu verdeutlichen. |
Abbildung: Beispielhafter Ausschnitt einer final entwickelten Verantwortlichkeits-Matrix für die Projekt-Komponente "Arbeitspakete" (Beitrag öffnen) [ViProMan, 05.2015]
.5 | Liefergegenstände | |
Ein auflistender Verweis auf die Liefergegenstände, welche in dem Arbeitspaket erstellt oder erbracht werden sollen. Auf diesem Weg kann die innerhalb des Arbeitspakets zu erbringende Leistung klar von der Leistung in anderen Arbeitspaketen abgegrenzt werden. |
.6 | Termine | |
Liegt ein bereits bekannter Anfangs- und/oder End-Termin vor, zu dem dieses Arbeitspaket spätestens begonnen und/oder erledigt sein muss, ist dieser zu dokumentieren. Dieses können beispielsweise Zwangstermine oder Soll- oder Sperrintervalle sein. |
.7 | Risiken | |
Ein auflistender Verweis auf diejenigen Risiken im Risiko-Register, die mit dem Arbeitspaket verknüpft sind und ihm entnommen wurden. |
.8 | Eingangs-Dokumente | |
An dieser Stelle sind diejenigen Dokumente zu vermerken, welche aus anderen Arbeitspaketen oder externen Quellen übernommen werden sollen und zu Beginn für die Bearbeitung des Arbeitspakets bereitgestellt werden müssen. Dies können beispielsweise Zeichnungen, Anweisungen oder Pläne sein. |
.9 | Ausgangs-Dokumente | |
An dieser Stelle sind Dokumente zu vermerken, welche die innerhalb des Arbeitspakets erstellt und an nachfolgende Arbeitspakete übergeben werden. |
.10 | Referenzen | |
Ein Verweis auf für die bei der Erstellung oder Erledigung zu beachtenden Gesetze, Vorgaben, Normen, Vorschriften, Regelungen und Vereinbarungen. |
.11 | Ablaufinformationen | |
Es sind Informationen und Vorgaben über Vorgänger und Nachfolger des Arbeitspakets sowie dazugehörige zusätzliche Informationen zu dokumentieren, die in einer späteren Planungs-Phase für die Entwicklung der Vorgangs-Liste sowie von Vorgangsfolgen von Bedeutung sind. |
.12 | Personal-Ressourcen | ||
Die Ermittlung erforderlicher Personal-Ressourcen kann in einer analogen Vorgehensweise zur Festlegung von Verantwortlichkeiten mit der Methode Verantwortlichkeits-Matrix durchgeführt werden. Mit dem Einsatz dieser Methode und deren Anwendung auf die Projekt-Komponente Arbeitspakete ist es final möglich, verlässlich und belastbar für diesen spezifischen Teilbereich des Projekts herleiten zu können, welche Stakeholder zu beteiligen sind, welche weiteren Projekt-Rollen benötigt werden und welchen Stakeholdern welche Projekt-Rollen zugewiesen werden. | |||
Schließlich ist es auch nur auf diesem Weg möglich zu ermitteln, welche Liefergegenstände und damit Arbeiten durch einen externen Dienstleister erstellt oder erbracht werden müssen und welche durch die Trägerorganisation selbständig bereitgestellt werden können. |