Hauptmenü:
Team zusammenstellen: Ressourcenkalender - Anwendung (5th, 4/8)
3. Arbeitszeitmodell - Arbeitstage und Wochenarbeitsstunden
In einem ersten Schritt sind in der Fortentwicklung der Planungsstufe 1 die Arbeitszeitmodelle der zur Erledigung der Arbeit zugewiesenen Mitarbeiter in der Planung zu berücksichtigen. Die an den Vorgängen beteiligten Mitarbeiter 01 und 02 weisen die folgenden Arbeitszeitmodelle auf:
Mitarbeiter 01: |
Vollzeit (Montag - Freitag; 38,5 Stunden pro Woche) |
Mitarbeiter 02: |
Vollzeit (Montag - Freitag; 38,5 Stunden pro Woche) |
Bezüglich der für die beiden Mitarbeiter 01 und 02 geplanten Arbeit sowie der Termin-Planung ergibt sich unter der Berücksichtigung der individuellen Arbeitszeitmodelle der beiden Mitarbeiter die Planungsstufe 2 mit den folgenden Vorgangsattributen:
Modell 1 (Pessimistische Schätzung, 50% Arbeitsteilung) |
Abbildung: Darstellung der Planungsstufe 2, Modell 1 bezüglich des Terminplans sowie der geplanten Arbeit beteiligter Mitarbeiter mit Berücksichtigung der jeweiligen Arbeitszeitmodelle (Planungsstufe 1: Grün) [ViProMan, 04.2015]
Modell 2 (Optimistische Schätzung, Maximaler Einsatz) |
Abbildung: Darstellung der Planungsstufe 2, Modell 2 bezüglich des Terminplans sowie der geplanten Arbeit beteiligter Mitarbeiter mit Berücksichtigung der jeweiligen Arbeitszeitmodelle (Planungsstufe 1: Grün) [ViProMan, 04.2015]