Hauptmenü:
PM-Prozess 6.3 Vorgangsfolgen festlegen (5th, 5/8) [1, 2, 3]
Sequence Activities |
Secuenciar las Actividades |
Für einen Vorgangsknoten-Netzplan ergibt sich in einer 1. Näherung nach der Berücksichtigung von Anordnungsbeziehungen das folgende Erscheinungsbild:
Abbildung: Beispielhaftes Erscheinungsbild eines Vorgangsknoten-Netzplans (1. Näherung) des Projekt-Terminplans [ViProMan, 10.2014]
.2 Ermittlung der Abhängigkeiten |
Dependency Determination |
Determinación de Dependencias |
Bei der Ermittlung von Abhängigkeiten, welche zwischen den festgelegten Vorgängen vorliegen, sind zur Festlegung der resultierenden Vorgangsreihenfolge die im folgenden dargestellten Fälle zu unterscheiden.
Zwingende Abhängigkeiten (Harte Logik) |
Zwingende Abhängigkeiten, die bei der Reihenfolge der zu erledigenden Arbeit und damit auch der Vorgänge zu berücksichtigen sind, liegen prinzipiell immer in der Natur der Sache. So können beispielsweise bei der Bereitstellung eines Web-Serversystems die dafür erforderlichen Web-Anwendungen erst nach Abschluss der Installation und Konfiguration des Betriebssystems installiert werden. Vertragliche Vereinbarungen unterliegen ebenfalls einer "harten Logik". |
Externe Abhängigkeiten |
Bei den externen Anordnungsbeziehungen handelt es sich um jene Abhängigkeiten, welche eine Beziehung zwischen den Vorgängen innerhalb des Projekts und Aktivitäten außerhalb des Projektes aufweisen und bei denen das Projekt-Team keinen direkten Einfluss besitzt. Bei diesen Abhängigkeiten ist zu ermitteln, welchen Einfluss das Projekt-Team auf diese externen Aktivitäten besitzt, um aus den Erkenntnissen eventuelle Risiken für den Projekt-Verlauf abzuleiten. Als sehr hilfreich haben sich in diesem Fall historische Daten aus vorangegangenen Projekten ähnlicher Art erwiesen. Beispielhaft sei an dieser Stelle die zeitgerechte Freigabe von Mittel für den Vorgang zur Beschaffung angeführt. |