Hauptmenü:
PM-Prozess 6.2 Vorgänge festlegen (5th, 6/6) [1, 2, 3]
5. Übersicht der internationalen Begriffe (Deutsch, Englisch und Spanisch)
Abschließend erhalten Sie eine Gesamtübersicht der übergeordneten internationalen deutschen, englischen und spanischen Begrifflichkeiten zum Projekt-Management, welche in diesem Prozess genutzt werden.
Aufteilung und Unterteilung |
|||
Dividing and subdividing |
Dividir y subdividir |
Fachurteil |
|||
Expert Judgement |
Juicio de Expertos |
Gewerbliche Datenbanken |
|||
Commercial databases |
Bases de datos comerciales |
Logische Anordnungsbeziehung |
|||
Logical relationships |
Relaciones lógicas |
Meilenstein-Liste |
|||
Milestone list |
Lista de Hitos |
Rollierende Planung |
|||
Rolling Wave Planning |
Planificación Gradual |
Vorgänge festlegen |
|||
Define Activities |
Definir las Actividades |
Vorgangs-Attribute |
|||
Activity attributes |
Atributos de la Actividad |
Vorgangs-Liste |
|||
Activity list |
Lista de Actividades |
Vorlagen |
|||
Templates |
Plantillas |
Wissens-Datenbanken |
|||
Lessons learned knowledge base |
Base de conocimiento de lecciones aprendidas |
Literatur
[1] | A Guide to the project management body of knowledge (2013); Project Management Institute (PMI), 5th Edition; ISBN 978-1-1935589679 |
[2] | A Guide to the project management body of knowledge, German Edition (2013); Project Management Institute (PMI), 5th Edition; ISBN 978-1-628250039 |
[3] | Guia de los Fundamentos para la Dirección de Proyectos (2013); Project Management Institute (PMI), 5th Edition; ISBN 978-162825-009-1 |
Weiterführende Literatur
[4] | Dr. Angermeier, G. (2011); Meilensteine - Orientierungspunkte im Projekt; Teil 1: Ein Meilenstein ist mehr als ein Termin; Projekt Magazin, Ausgabe 11-2011 |
[5] | Dr. Angermeier, G. (2011); Meilensteine - Orientierungspunkte im Projekt; Teil 2: Mit Meilensteinen planen und steuern; Projekt Magazin, Ausgabe 13-2011 |
[6] | Dr. Zerres, C., Dr. Jonas, H., Kortüm, T. & Rahnenführer, K. (2014); Planungsgranularität im Projekt-Management; Projekt Magazin, Ausgabe 08-2014 |
Hinweis zur Nutzung der bereitgestellten Informationen
Diese Beschreibung stellt eine, in Anlehnung und mit Orientierung an den "PMBOK-Guide" (5th) des PMI erfolgte Interpretation des referenzierten Projekt-Managementprozesses dar. Sie erhebt -schon unter Berücksichtigung von Urheberrechten- keinen Anspruch auf eine uneingeschränkte Vollständigkeit oder Ersetzung der Orginal-Literatur. Vielmehr dient sie als Quelle für eine Ergänzung eines bereits zuvor erworbenen Wissens sowie zur Ausbildung ergänzender und alternativer Sichten auf die Inhalte dieses Prozesses.
Zur umfassenden Referenzierung sowie zur Qualifizierung und Zertifizierung wird auf die durch das PMI bereitgestellte Orginal-Literatur verwiesen. Die Nutzung der hier bereitgestellten Informationen erfolgt in eigener Verantwortung.