Stakeholder-Register - Anwendung Microsoft.Project (Teil 7/7) (-MW-SH-) - Vitales Projekt-Management [ViProMan]

Stichwortsuche starten ...
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Wissens-Portal > Methoden & Werkzeuge > Stakeholder-Management > Quantitative Analyse
ViProMan - Feiertagskalender für Microsoft Project
ViProMan - Bleiben Sie informiert!
ViProMan - Download der Abbildungen
 

... zurück zu Teil 6/7 ...

... zurück zu Übersicht Methoden und Werkzeuge ...


Stakeholder-Register - Microsoft.Project: Ressourcenpool (7/7)

7. Lösung einer Projekt-Datei vom zentralen Ressourcen-Pool

Zur Ablösung einer Projekt-Datei vom Ressourcen-Pool ist die im Folgenden vorgestellte Vorgehensweise zu wählen.


Zur Ablösung der Projekt-Datei ist in einem ersten Schritt die zentrale Ressourcen-Pooldatei ohne einen Schreibschutz, das heißt mit Schreibberechtigung zu öffnen.
 

Öffnen des Ressourcen-Pools: VPM-Project-RessourcenPool.mpp


Öffnen Sie anschließend diejenige mitbenutzende Projekt-Datei, welche vom Ressourcen-Pool losgelöst werden soll.

Öffnen der Projekt-Datei: VPM-Projekt-01-Projektdatei.mpp

Wählen Sie in der mitbenutzenden Project-Datei VPM-Projekt-01-Projektdatei.mpp in dem Register Ressourcen den Menüpunkt Ressourcenpool\Gemeinsame Ressourcennutzung und markieren Sie die Option ...

Benutze eigene Ressourcen
Microsoft.Project - Ressourcenpool: Ablösung des Ressourcenpools von der Projekt-Datei [ViProMan, 11.2015]
Vitales Projekt-Management [ViProMan] - WorkShop Zielentwicklung
 
 
 
 

Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OKSpeichern Sie die Projekt-Datei und schließen Sie diese.


Speicher Sie die Ressourcen-Pooldatei und schließen Sie diese.
 
 
 
 
 
 

8. Regeln für die Nutzung einer zentralen Ressourcen-Pooldatei

 
 
 

Für die Nutzung einer zentralen Ressourcen-Pooldatei sind die folgenden Regeln zu beachten:

 
 
 

Die Ressourcen-Pooldatei ist im Netzwerk zentral auf einem Server abzulegen und über eine Freigabe zur Nutzung bereitzustellen. Idealerweise werden auch die Projekt-Dateien zentral auf einem Server abgelegt und über eine Freigabe zur Nutzung bereitgestellt.
 Für die Ressourcen-Pooldatei ist eine Datensicherung durchzuführen.
Bei Nutzung von Master/Unterprojekten ist zuerst die Anbindung der Master-Datei an den Ressourcen-Pool durchzuführen. Anschließend sind die Unterprojekte in die Master-Projektdatei einzufügen.
Der Speicherort der Ressourcen-Pooldatei und der Projekt-Dateien wird nicht geändert.
Die Ressourcen-Pooldatei wird nur von einem dazu authorisierten Benutzerkreis gepflegt.
Informationen zu Ressourcen werden nur in der Ressourcen-Pooldatei vorgehalten und angeboten. Die Informationen zu Ressourcen werden so aktuell wie möglich gehalten.
Während der Aktualisierung des Ressourcen-Pools, für die ein fest definiertes Zeitfenster vereinbart werden kann, werden alle angeschlossenen Projekt-Dateien geschlossen.
Der Ressourcen-Pool wird während der Nutzung durch Projekt-Dateien nur schreibgeschützt geöffnet.
Der Befehl Speichern unter ... ist für angeschlossene Projekt-Dateien nicht zulässig. Die Erstellung einer Kopie einer Projekt-Datei führt zu einer Doppelbelegung von Ressourcen.
 
 
 
Weiterführende Literatur
[1] Strasser, J. & Georgantzis, S. (2001); Ressourcenmanagement mit Microsoft Project - Teil 2: So setzen Sie den Ressourcenpool effizient ein; Projekt Magazin, Ausgabe 17-2001
[2] Microsoft (2015); Freigeben von Ressourcen mithilfe eines Ressourcenpools
 
 
 
 
 

... zurück zu Teil 6/7 ...

... zurück zu Übersicht Methoden und Werkzeuge ...


 
 
 
Stichwortsuche starten ...
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü