Hauptmenü:
PM-Prozess 13.1 Stakeholder identifizieren (5th, 8/8) [1, 2, 3]
Identify Stakeholders |
Identificar a los Interesados |
5. Übersicht der internationalen Begriffe (Deutsch, Englisch und Spanisch)
Abschließend erhalten Sie eine Übersicht von weiteren der übergeordneten internationalen deutschen, englischen und spanischen Begrifflichkeiten zum Projekt-Management, welche in diesem Prozess genutzt werden.
Berufs- und Fachverbände |
|||
Professional and technical associations |
Asociaciones profesionales y técnicas |
Einfluss/Auswirkungs-Diagramm |
|||
Influence/impact grid |
Matriz de influencia/impacto |
Individuelle Erwartungen |
|||
Individual expectations |
Expectativas individuales |
Interessensebenen |
|||
Levels of interest |
Niveles de interés |
Macht/Einfluss-Diagramm |
|||
Power/influence grid |
Matriz de poder/influencia |
Macht/Interessen-Diagramm |
|||
Power/interest grid |
Matriz de poder/interés |
Projekt-Stakeholder |
|||
Project stakeholders |
Interesados del proyecto |
Sachverständige Experten |
|||
Subject matter experts |
Expertos en la materia |
Schlüssel-Stakeholder |
|||
Key stakeholders |
Interesados clave |
Stakeholder-Beziehungen |
|||
Stakeholder relationships |
Relaciones de los interesados |
Trägerorganisation |
|||
Performing organization |
Organización ejecutora |
Literatur | |
[1] | A Guide to the project management body of knowledge (2013); Project Management Institute (PMI), 5th Edition; ISBN 978-1-1935589679 |
[2] | A Guide to the project management body of knowledge, German Edition (2013); Project Management Institute (PMI), 5th Edition; ISBN 978-1-628250039 |
[3] | Guia de los Fundamentos para la Dirección de Proyectos (2013); Project Management Institute (PMI), 5th Edition; ISBN 978-162825-009-1 |
Weiterführende Literatur | |
[4] | Hilgenberg, G. (2000); Der Projektauftrag; Projekt Magazin, Ausgabe 15-2000 |
[5] | Seinecke, C. (2009); Stakeholderanalyse in sieben Schritten; Projekt Magazin, Ausgabe 20-2009 |
[6] | Wolf, A. (2012); Kommunikation mit Stakeholdern - Teil 1: Projektbetroffene kennenlernen und verstehen; Projekt Magazin, Ausgabe 14-2012 |
[7] | Dr. Angermeier, G. (2012); Der Projektauftrag - das muss drinstehen!; Projekt Magazin, Ausgabe 23-2012 |
Hinweis zur Nutzung der bereitgestellten Informationen | |
Diese Beschreibung stellt eine, in Anlehnung und mit Orientierung an den "PMBOK-Guide" (5th) des PMI erfolgte Interpretation des referenzierten Projekt-Managementprozesses dar. Sie erhebt -schon unter Berücksichtigung von Urheberrechten- keinen Anspruch auf eine uneingeschränkte Vollständigkeit oder Ersetzung der Orginal-Literatur. Vielmehr dient sie als Quelle für eine Ergänzung eines bereits zuvor erworbenen Wissens sowie zur Ausbildung ergänzender und alternativer Sichten auf die Inhalte dieses Prozesses. | |
Zur umfassenden Referenzierung sowie zur Qualifizierung und Zertifizierung wird auf die durch das PMI bereitgestellte Orginal-Literatur verwiesen. Die Nutzung der hier bereitgestellten Informationen erfolgt in eigener Verantwortung. |