Prozess 13.1 Stakeholder identifizieren (Teil 5/8) (-PP-SH-) - Vitales Projekt-Management [ViProMan]

Stichwortsuche starten ...
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

ViProMan - Feiertagskalender für Microsoft Project
ViProMan - Bleiben Sie informiert!
ViProMan - Download der Abbildungen
 

... zurück zu Teil 4/8 ...

... weiterlesen (Teil 6/8)  ...

PM-Prozess 13.1 Stakeholder identifizieren (5th, 5/8) [1, 2, 3]

Identify Stakeholders

Identificar a los Interesados

Wird in einem Projekt dagegen auf eine in welcher Form und mit welcher Ausprägung letztendlich gearteten Stakeholder-Analyse verzichtet, kann dies dazu führen, dass das Projekt -dann für viele Beteiligte überraschend- auf Widerstände oder Probleme stößt. Führt man aber diese Analyse durch, identifiziert und analysiert man die Stakeholder, so ist man anschließend im weiteren Verlauf des Projekts in der Lage, mögliche stakeholder-spezifischen Verhaltensweisen und ihre Auswirkungen auf das Projekt belastbar prognostizieren und frühzeitig entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen zu können.

Im Verlauf dieser Methode werden nach einer vorgegebenen uns systematischen Vorgehensweise Stakeholder identifiziert und anschließend personenbezogene Informationen zu diesen gesammelt. Da bei den meisten Projekten eine Vielzahl von Stakeholdern zu berücksichtigen sind und auf der anderen Seite nur ein begrenztes Zeitvolumen für diese Analyse zur Verfügung steht, ist es empfehlenswert, die identifizierten Stakeholder zu klassifizieren. Dadurch können die aufwändigen qualitativen Teilaufgaben der Analyse auf den (erwarteten) wichtigsten Stakeholder-Kreis begrenzt werden. Dies erlaubt einen systematischen Blick auf die auswirkungsstärksten Beziehungen.


Quantitative Stakeholder-Analyse (Beitrag öffnen)
   

Im Rahmen der quantitativen Stakeholder-Analyse erfolgt die Identifizierung der an dem Projekt beteiligten Stakeholder. Diese Identifikation kann verbunden werden mit einer Ermittlung von stakeholderspezifischen Daten, die einen weitestgehend allgemeinen und projektübergreifenden Charakter aufweisen. Dabei werden -im Wesentlichen durch eine Befragung- Informationen zu den folgenden Themenkomplexen gesammelt und dokumentiert:

Vitales Projekt-Management [ViProMan] - WorkShop Zielentwicklung
 
 
 
   

Art und Bezug des Stakeholders



Kenndaten zum Stakeholder


Organisation des Stakeholders


Kontaktdaten zum Stakeholder


Verfügbarkeit des Stakeholders


Kosten des Stakeholders


Verwaltungsinformationen zum Stakeholder
 
 
 
Stakeholder-Register: Beispielhaftes Erscheinungsbild unter Microsoft.OutLook [ViProMan, 10.2015]
 
 
 

Abbildung: Beispielhaftes Erscheinungsbild eines dokumentierten Stakeholders in einem Stakeholder-Register unter Microsoft.OutLook (Beitrag öffnen) [ViProMan, 10.2015]

 
 
 
 
 
 
 
 

... zurück zu Teil 4/8 ...

... weiterlesen (Teil 6/8)  ...

 
 
 
Stichwortsuche starten ...
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü