Hauptmenü:
Projektrollen - Inhalts- und Umfangs-Manager (V 2.1, 5/6)
| .2 Verantwortlichkeiten |
| Im Bereich der Ermittlung des Inhalts und Umfangs erfolgt durch den Inhalts- und Umfangs-Manager die Sicherstellung ... |
| ... des vereinbarten Inhalts- und Umfangs-Managements | ||||
| ... der vereinbarten Qualität zum Inhalts- und Umfangs-Management | ||||
| ... der Transparenz genutzter Verfahrensweisen und Methoden zur Entwicklung des Inhalts und Umfangs | ||||
| ... der Nach- und Rückverfolgbarkeit von Anforderungen von ihrer Herkunft bis zum Projekt-Strukturplan | ||||
| ... der Entwicklung eines Entwurfs zur Anforderungs-Dokumentation | ||||
| ... der Entwicklung eines Entwurfs zur Liste der Liefergegenstände | ||||
| ... der Entwicklung eines Entwurfs zum Projekt-Strukturplans | ||||
| ... der Entwicklung eines Entwurfs zur Meilenstein-Liste | ||||
| ... der Ermittlung eines Entwurfs zum Produktinhalt und -umfangs | ||||
| ... der Ermittlung eines Entwurfs zum Projektinhalt und -umfangs | ||||
| ... der Entwicklung eines Entwurfs zum Inhalts- und Umfangsbasisplan | ||||
| ... des sach-, termin- und budgetgerechten Verlaufs der Aktivitäten zur Entwicklung des Inhalts und Umfangs | ||||
| ... des vereinbarten Änderungs-Managements | ||||
| ... der Beantragung und Bearbeitung von Änderungs-Anforderungen (ITIL, Requests for Change, RfC) zum Inhalt und Umfang | ||||
| ... des kontinuierlichen und konstruktiven Informationsaustauschs mit anderen, am Inhalt und Umfang beteiligten Stakeholdern | ||||
| ... der zielorientierten, sach- und adressatengerechten Daten- und Informationsversorgung sämtlicher Stakeholder | ||||
| ... Status-Überwachung erhaltener Ergebnisse zum Inhalt und Umfang | ||||
| ... der Rückmeldung von Fortschrittsberichten und Statusinformationen | ||||
| ... der Berücksichtigung von Korrekturen und Nachbesserungen | ||||
| ... des vereinbarten Berichts- und Dokumentationswesens | ||||
| ... der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des Inhalts- und Umfangs-Managements | ||||
| Budget-Verantwortung (im Rahmen des Inhalts- und Umfangs-Managements) | |
| Ressourcen-Verantwortung (im Rahmen des Inhalts- und Umfangs-Managements) |
|
.3 Befugnisse |
| Planung und Steuerung der Aktivitäten zur Ermittlung des Inhalts und Umfangs | ||
| Auswahl und Festlegung erforderlicher Methoden, Werkzeuge als auch Verfahrensweisen zur Ermittlung des Inhalts und Umfangs | ||
| Ermittlung erforderlicher Projekt-Mitarbeiter | ||
| Direkte Beauftragung von Verantwortlichen für Liefergegenstände | ||
| Direkte Beauftragung von Projekt-Fachplanern | ||
| Direkte Beauftragung von Arbeitspaketverantwortlichen | ||
| Beauftragung von externen Dienstleistern im vereinbarten Budgetrahmen | ||
| Einholung von Produktspezifikationen und -beschreibungen | ||
| Entwicklung von Alternativen | ||
| Vorlage des Entwurfs zur Anforderungs-Dokumentation | ||
| Vorlage des Entwurfs zur Liste der Liefergegenstände | ||
| Vorlage des Entwurfs zum Projekt-Strukturplan | ||
| Vorlage des Entwurfs der Liste der Meilensteine | ||
| Vorlage des Entwurfs zum Inhalts- und Umfangsbasisplan |