Verantwortlichkeits-Matrix [RACI]: Übersicht (Teil 7/8) (-MW-PM-) - Vitales Projekt-Management [ViProMan]

Stichwortsuche starten ...
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Wissens-Portal > Methoden & Werkzeuge > Personal-Management > Verantwortlichkeits-Matrix
ViProMan - Feiertagskalender für Microsoft Project
ViProMan - Bleiben Sie informiert!
ViProMan - Download der Abbildungen
 

... zurück zu Teil 6/8 ...

... weiterlesen (Teil 8/8) ...

Personalmanagement: Verantwortlichkeitsmatrix (RACI) [Übersicht 7/8]

Bei der Entwicklung einer Verantwortlichkeits-Matrix auf Basis von "RACI" sind bezüglich des Segments "Stakeholder" die folgenden Aspekte zu berücksichtigen:

Je eindeutiger die Einträge zu den Stakeholdern formuliert sind, umso belastbarer und stabiler ist das Ergebnis des Entwicklungsprozesses.

Jede Spalte muss mindestens eine Verantwortlichkeits-Kategorie aufweisen, ansonsten ist dieser Stakeholder in der aktuellen Betrachtung nicht erforderlich.

Bei der Entwicklung einer Verantwortlichkeits-Matrix auf Basis von "RACI" sind bezüglich des Segments "Projekt-Komponenten" die folgenden Aspekte zu berücksichtigen:

Jede Zeile des Segments "Projekt-Komponenten" muss mindestens einen zugeordneten Stakeholder aufweisen, ansonsten ist diese Projekt-Komponente in der aktuellen Betrachtung nicht erforderlich.

Jede Zeile muss am Ende der Entwicklung die Rolle Zuständig (Z, Accountable) aufweisen, ansonsten kann der finale Liefergegenstand nicht an einen Empfänger übergeben werden.
Pro Zeile darf aus Gründen einer eindeutigen Regelung nur ein Stakeholder die Rolle Zuständig (Z, Accountable) einnehmen. Wird in einer Zeile mehreren Stakeholdern diese Kategorie zugewiesen, muss die Projekt-Komponente soweit aufgegliedert werden, dass diese Zuordnung nur einmal erfolgt.
Jede Zeile muss am Ende der Entwicklung die Rolle Verantwortlich (V, Responsible) aufweisen, ansonsten ist kein Stakeholder für die Durchführung der mit dieser Komponente verbundenen Arbeit verantwortlich.
Pro Zeile sollte im Idealfall nur ein Stakeholder die Kategorie Verantwortlich (V, Responsible) einnehmen. Ist mehreren Stakeholdern in einer Zeile diese Kategorie zugeordnet worden, ist eine intensive als auch ausgeprägte Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Kategorien-Trägern erforderlich. Alternativ kann die entsprechende Projekt-Komponente noch weiter aufgegliedert und zerlegt werden.
In einer Zeile kann einem Stakeholder gleichzeitig die beiden Kategorien Zuständig (Z, Accountable) und Verantwortlich (V, Responsible) zugewiesen werden.
Pro Zeile sollte aus Gründen der Eindeutigkeit nur einem Stakeholder die Kategorie Abzeichnend (A, Sign-Off) zugewiesen werden.
In einer Zeile sollten die beiden Kategorien Prüfend (P, Verify) und Abzeichnend (A, Sign-Off) nicht einem einzigen Stakeholder gleichzeitig zugewiesen werden.
In einer Zeile können mehreren Stakeholder gleichzeitig die Kategorien Beratend (B, Consult) und Unterstützend (U, Supported) zugewiesen werden.
Vitales Projekt-Management [ViProMan] - WorkShop Zielentwicklung
 
 
 

Die mit Hilfe der Verantwortlichkeis-Matrix entwickelten Informationen stehen alle Projekt-Beteiligten, die sie benötigen, vollständig, zeitnah, umfassend und dauerhaft zur Verfügung. Gleichzeitig können sich aber aus der Matrix auch die Informations- und Kommunikationsbedürfnisse aller Beteiligten ableiten und in einen Kommunikations-Managementplan überführen lassen [1]. Durch die flexible, aber gleichzeitig konsequente Umsetzung der durch die Verantwortlichkeits-Matrix erhaltenen Ergebnisse wird die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Kompetenz-Konflikten deutlich reduziert, im Besonderen auch zwischen der Linien- und Projekt-Organisation.

 
 
 
 
 
 

Bei größeren Projekten können verschiedene Verantwortlichkeits-Matrizen auf verschiedenen Ebenen erstellt werden. So kann in einem ersten Schritt eine übergeordnete Ebene entwickelt werden, welche dann in den folgenden Schritten mit Verantwortlichkeits-Matrizen auf untergeordneten Ebenen ergänzt wird. In der Praxis haben sich -in einer ausgeprägten Abhängigkeit von den Anforderungen und der Größe des jeweiligen Projekts- Verantwortlichkeits-Matrizen für Projekt-Komponenten in den folgenden Abstufungen als hilfreich erwiesen:

 
 
 

Liefergegenstände (Beitrag öffnen)

Teil-Projekte

Arbeitspakete (Beitrag öffnen)

Vorgänge (Beitrag öffnen)

 
 
 
 
 

... zurück zu Teil 6/8 ...

... weiterlesen (Teil 8/8) ...

 
 
 
Stichwortsuche starten ...
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü