Hauptmenü:
Personalmanagement: Verantwortlichkeitsmatrix [Liefergegenstände 5/5]
Durch die Zuordnung von Stakeholdern zu Liefergegenständen wird der Identifikationsgrad jedes einzelnen Projekt-Beteiligten bezüglich der durch ihn teilweise oder vollständig zu vertretenden Produkte als auch Ergebnisse deutlich gefördert. | |
![]() | Aufgrund des Interesses ist es für das Projekt-Team mit einer Unterstützung des Verantwortlichen für Liefergegenstände deutlich und erheblich einfacher, nicht nur die optimalen Spezifikationen für diesen Liefergegenstand zu ermitteln. Vielmehr unterstützt dieser Rollen-Träger das Team auch bei der Ermittlung der zur Erstellung oder Erbringung erforderlichen Qualifikationen und Mitarbeiter und fördert aus eigenem Interesse die Zuweisung erforderlicher Ressourcen zum Projekt. Zusätzlich erwirkt er durch seine Aktivitäten bei anderen Projekt-Beteiligten eine erhöhte Aufmerksamkeit und unterstützt auf diesem Weg auch verschiedenste Anforderungen zur Öffentlichkeitsarbeit. |
![]() | Sowohl das finale Ergebnis der Verantwortlichkeits-Matrix für Liefergegenstände als auch schon deren Zwischenergebnisse dienen als fundierter, nachvollziehbarer als auch belastbarer Einstiegswert für die Entwicklung der sich im Detaillierungsgrad anschließenden Verantwortlichkeits-Matrix für die Projekt-Komponente Arbeitspakete. Da hier nunmehr bereits eine Vielzahl von notwendigen als auch zwingend erforderlichen Klärungsprozessen konstruktiv abgeschlossen werden konnten, gestalten sich die einzelnen Zuordnungen von Verantwortlichkeits-Codes auf Ebene der Arbeitspakete einfacher. |
Nach Abschluss der Entwicklung der Verantwortlichkeits-Matrix auf der Ebene der Projekt-Komponente Liefergegenstände besteht der nächste Schritt in einer Entwicklung einer Verantwortlichkeits-Matrix auf der Ebene der Projekt-Komponente Arbeitspakete. Das finale Ergebnis dieser Entwicklung unterstützt die Konkretisierung und Präzisierung der Ergebnisse zu den Liefergegenständen und zeigt das im Folgenden dargestellte prinzipielle Erscheinungsbild:
Abbildung: Beispielhafte Darstellung einer finalen Verantwortlichkeits-Matrix für die Projekt-Komponente Arbeitspakete [ViProMan, 09.2014]
Weiterführende Beiträge ...
Literatur | |
[1] | A Guide to the project management body of knowledge (2013); Project Management Institute (PMI), 5th Edition; ISBN 978-1-1935589679 |
[2] | A Guide to the project management body of knowledge, German Edition (2013); Project Management Institute (PMI), 5th Edition; ISBN 978-1-628250039 |
[3] | Guia de los Fundamentos para la Dirección de Proyectos (2013); Project Management Institute (PMI), 5th Edition; ISBN 978-162825-009-1 |
Weiterführende Literatur | |
[4] | Vogel, W. (2014); Produktorientierte Planung von IT-Projekten; Projekt Magazin, Ausgabe 14-2014 |
[5] | Dr. Angermeier, G. (2011); Meilensteine - Orientierungspunkte im Projekt; Teil 1: Ein Meilenstein ist mehr als ein Termin; Projekt Magazin, Ausgabe 11-2011 |
[6] | Dr. Angermeier, G. (2011); Meilensteine - Orientierungspunkte im Projekt; Teil 2: Mit Meilensteinen planen und steuern; Projekt Magazin, Ausgabe 13-2011 |