Hauptmenü:
Team zusammenstellen: Ressourcenkalender entwickeln (5th, 8/8)
Schulung |
Ausbildung |
Fortbildung |
Familie |
Elternzeit |
Mutterschutz |
Zusätzlich wären auch noch Abwesenheitsgründe in den Bereichen Arbeitsorganisation (Dienstreise, Kurzarbeit, ...), Gesellschaft (Militärdienst, Zivildienst, ...) sowie Projekt (turnusmäßige Veranstaltungen, HotLine-Dienste, ...) betrachtenswert. Die folgende Abbildung zeigt beispielhaft die durch den Mitarbeiter FA03 geplanten Abwesenheiten. Diese beinhalten durchschnittlich zwei Schulungen pro Jahr und der Urlaubsplan orientiert sich an den Ferienzeiten des Bundeslandes "Bayern" (Deutschland).
Abbildung: Abbildung möglicher Abwesenheiten und Abwesenheitsgründe [ViProMan, 03.2015]
Betrachtet man nunmehr im Ergebnis die über die Projekt-Dauer seitens des Mitarbeiters FA03 zur Verfügung stehenden Arbeitsstunden, ergibt sich der folgende Verlauf:
Abbildung: Mitarbeiterspezifische Darstellung (II) der über die Projekt-Dauer zur Verfügung stehenden Arbeitszeit (Stunden) [ViProMan, 03.2015]
Das in diesem Beitrag vorgestellte Beispiel verdeutlicht, dass ein mitarbeiterspezifischer Ressourcen-Kalender nicht nur eine erforderliche, sondern auch eine elementare und unverzichtbare Basis für die exakte und damit effektive Planung darstellt. Erst mit Hilfe dieser, an unterschiedlichen Stellen und in unterschiedlicher Ausprägung bereitzustellenden Kalender wird die Projekt-Leitung und damit auch das Projekt-Team in die Lage versetzt, präzise, verlässliche und belastbare Planungen durchzuführen.
Weiterführende Beiträge ...
Literatur
[1] | A Guide to the project management body of knowledge (2013); Project Management Institute (PMI), 5th Edition; ISBN 978-1-1935589679 |
[2] | A Guide to the project management body of knowledge, German Edition (2013); Project Management Institute (PMI), 5th Edition; ISBN 978-1-628250039 |
[3] | Guia de los Fundamentos para la Dirección de Proyectos (2013); Project Management Institute (PMI), 5th Edition; ISBN 978-162825-009-1 |
Weiterführende Literatur
[4] | DIN 69901-5:2009-01 [2009]; Projekt-Management und -Managementsysteme, Teil 5: Begriffe |
[5] | Holert, R. (2006); Kalender in Microsoft Project effektiv nutzen; Projekt Magazin, Ausgabe 15/2006 |
[6] | Holert, R. (2014); Mitarbeiter effektiv planen mit Kalendern in Microsoft Project; Projekt Magazin, Ausgabe 19/2014 |