Hauptmenü:
PM-Prozess 9.1 Personalmanagement planen (5th, 7/8) [1, 2, 3]
Plan Human Resource Management |
Planificar la Gestión de Recursos Humanos |
.4 Fachurteil |
Expert Judgment |
Juicio de Expertos |
Die für eine Entwicklung des Personal-Managementplans erforderlichen Aktivitäten erfordern ein gewisses Maß an Fachurteilen, um die gesamten Anforderungen und Aufwände als auch deren Auswirkungen umfassend identifizieren zu können. Zu diesem Zweck gibt es sowohl in den einzelnen Fach- und Anwendungsbereichen als auch in den verschiedenen Wissensgebieten zum Projekt-Management Fachleute und Spezialisten, deren Urteil zur Entwicklung von Teilen der detaillierten Beschreibung des Personal-Managementplans eingeholt werden kann. Im einzelnen sind Fachurteile zu mindestens den folgenden Themenbereichen erforderlich:
Auflistung der zur Realisierung der Projekt-Ziele benötigten Qualifikationen | ||
![]() | Abschätzung der Anzahl/Menge des erforderlichen Personals | |
![]() | Bewertung der benötigten Projekt-Rollen | |
![]() | Ermittlung der für die Personalausstattung erforderlichen Vorlaufzeiten | |
![]() | Festlegung der Vorgehensweise zur Einhaltung organisatorischer Vorgaben und Leitlinien | |
![]() | Festlegung der Vorgehensweise zur Einhaltung von Tarifverträgen | |
![]() | Identifikation der aus dem Personal-Management resultierenden Risiken |
.5 Besprechungen |
Meetings |
Reuniones |
Die erforderlichen Informationen zur Erstellung des Personal-Managementplans können im Rahmen von Projekt-Besprechungen ermittelt werden, zu denen gezielt als auch themenorientiert bestimmte Teilnehmer eingeladen werden. Dabei kann es sich beispielsweise um die Projekt-Leitung, ausgesuchte Mitglieder des Projekt-Teams und Projekt-Beteiligte sowie um alle anderen Personen innerhalb der Organisation handeln, die wichtige Beiträge zur Planung des Personal-Managements leisten können.
In diesen Besprechungen werden die grundlegenden Anforderungen zur Vorgehensweise im Personal-Management entwickelt. Weiterhin sollten mindestens die folgenden Inhalte thematisiert und zu einem abschließenden Ergebnis geführt werden:
Abstimmung und gemeinsame Ermittlung erforderlicher Projekt-Rollen | ||
![]() | Abstimmung und gemeinsame Festlegung der Vorgehensweise zur Beschaffung von Personal | |
![]() | Ermittlung und Dokumentation der Ressourcen-Kalender | |
![]() | Abstimmung und gemeinsame Festlegung der Vorgehensweise zur Freigabe von Personal | |
![]() | Ermittlung und gemeinsame Festlegung des Schulungsbedarfs |
4. Ausgangswerte
Human Resource Management Plan |
Plan de Gestión de Recursos Humanos |
Bei dem Personal-Managementplan handelt es sich um einen Teil des Projekt-Managementplans, der die grundlegenden Anforderungen zum Personal-Management und die Vorgehensweise zur Besetzung der erforderlichen Projekt-Rollen festlegt. Dazu beschreibt dieser Plan, wann und wie der Personal-Bedarf erfüllt wird und kann -je nach den Erfordernissen des Projekts- formell oder informell, hochdetailliert oder grob umrissen sein. Dieser Plan wird im Laufe des Projekts immer wieder aktualisiert und weist die folgenden drei Hauptkomponenten auf:
.1 | Projekt-Rollen, welche die ermittelten Aufgaben und Verantwortlichkeiten sowie die erforderlichen Befugnisse und Kompetenzen beschreiben (Beitrag öffnen) | |
.2 | Projekt-Organigramme, welche die Anzahl der erforderlichen Mitarbeiter beschreiben | |
.3 | Personaleinsatz-Managementplan, welcher u.a. die Verfügbarkeit, Beschaffung als auch Freigabe des erforderlichen Personals beschreibt, die ermittelten Aufwände für Schulungen, Belohnungen und Anerkennungen sowie von Vorgaben zum Personaleinsatz und dessen Sicherheit |