Zerlegung: Vorgänge, Aktivitätsbereiche und Aktivitäten (Teil 7/10) (-MW-TM-) - Vitales Projekt-Management [ViProMan]

Stichwortsuche starten ...
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Wissens-Portal > Methoden & Werkzeuge > Inhalts-Management
ViProMan - Feiertagskalender für Microsoft Project

... zurück zum Teil 6/10 ...

... weiterlesen (Teil 8/10) ...

Zerlegung: Vorgänge, Aktivitätsbereiche und Aktivitäten (5th, 7/10)

An dieser Stelle soll abschließend noch ein Aspekt der Nutzung von Aktivitätsbereichen erläutert werden, welcher bei einem genaueren Hinsehen schon auf der vorherigen Seite angedeutet wurde und dessen Mächtigkeit nicht hoch genug durch das Projekt-Team eingestuft werden kann. Die Aktivitätsbereiche ermöglichen die Darstellung der Vorgangsinhalte in Form einer Checkliste. Diese Liste ist natürlich (A) primär eine wichtige qualitätssichernde Arbeitshilfe sowohl für die Vollständigkeit der Durchführung als auch bezüglich der Dokumentation von Maßnahmen, aber eben nicht nur. Die Nutzung dieser Checkliste ist natürlich auch (B) ein universelles und hilfreiches Instrument zur Standardisierung von Abläufen soiwe Verfahrenweisen und damit der Kommunikation zwischen den einzelnen Beteiligten, aber eben nicht nur.

Vitales Projekt-Management [ViProMan] - WorkShop Zielentwicklung
ViProMan - Bleiben Sie informiert!
ViProMan - Download der Abbildungen
 

Diese Checkliste ist während der Erledigung der mit einem Vorgang verbundenen Arbeit (C) auch ein hervorragendes und gleichzeitig einfach zu bedienendes Instrument zur Erstellung eines Performance-Reports als Teil eines umfassenden Projekt-Fortschrittsberichts. Jeder Aktivitätsbereich, der erledigt wurde, kann in dieser Liste durch den Vorgangsverantwortlichen als erledigt gekennzeichnet werden. Dadurch kann die Projekt-Leitung im Rahmen der Steuerung mit einem minimalen Aufwand zeitnah und aktuell einen Status über den Erledigungsgrad der Projekt-Arbeit sowohl in Abhängigkeit von der Projekt-Dauer als auch in Abhängigkeit vom bereits abgeflossenem Projekt-Budget nicht nur erhalten, sondern aufgrund der einfachen Bedienung von allen Beteiligten ohne großen Aufwand einfordern.

In einer Zusammenfassung bietet der Einsatz von Aktivitätsbereichen die folgenden Vorteile:

Detaillierte und transparente Darstellung des sachlogischen Inhalts eines Vorgangs

Optimierte Möglichkeiten zur Ermittlung der erforderlichen Qualifikationen

Optimierte Möglichkeiten zur Ermittlung der erforderlichen Mitarbeiter

Optimierte Möglichkeiten zur Ermittlung der erforderlichen Material-Ressourcen

Spezifische Zuordnung ermittelter Mitarbeiter oder Mitarbeitergruppen

Optimierte Möglichkeiten zur Erstellung von Checklisten

Optimierte Möglichkeiten zur Erstellung von Performance-Reports und Fortschrittsberichte

 
 
 
 
 
 

Nach diesem ausgedehnten Exkurs kehren wir nun zu unserem mittelständischen Unternehmen zurück. In Abstimmung mit dem Arbeitspaketverantwortlichen sowie allen diesem Vorgang "Bereitstellung des Serversystems" zugewiesenen Mitarbeitern hat sich der Vorgangsverantwortliche für die Beschreibung der folgenden Aktivitätsbereiche entschieden:

 
 
 
 

.1 Aktivitätsbereich ...

 

.2 Aktivitätsbereich "Installation und Konfiguration"

 

.3 Aktivitätsbereich "System-Test"

 

.4 Aktivitätsbereich ...

 
 
 
Methode "Zerlegung": Darstellung der Zerlegungsstufe 5: Ebene der Aktivitätsbereiche [ViProMan, 09.2014]
 
 
 

Abbildung: Darstellung der Zerlegungsstufe 5: Ebene der Aktivitätsbereiche. Die Aktivitätsbereiche sämtlicher anderer Vorgänge werden an dieser Stelle nicht explizit betrachtet. [ViProMan, 09.2014]

 
 
 
 
 

... zurück zum Teil 6/10 ...

... weiterlesen (Teil 8/10) ...

 
 
 
Stichwortsuche starten ...
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü