Hauptmenü:
PM-Prozess 11.1 Risikomanagement planen (5th, 2/7) [1, 2, 3]
Plan Risk Management |
Planificar la Gestión de Riesgos |
Auf diesem Weg erhöht eine umfassende und detaillierte Planung des Risiko-Managements die Chancen der fünf Folgeprozesse zum Risiko-Management und natürlich des Projekts auf einen Erfolg. Schon aus diesem Grund sollte die Risiko-Planung bereits zu einem frühen Zeitpunkt innnerhalb der umfassenden Projekt-Planung durchgeführt werden, da dieser Prozess für die erfolgreiche Durchführung der anderen Prozesse dieses Wissensgebiets eine entscheidende Grundlage darstellt.
2. Eingangswerte
.1 Projekt-Auftrag [4, 5] |
Project Charter |
Acta de Constitución del Proyecto |
Der Projekt-Auftrag ist ein Dokument, welches die Existenz eines Projekts formal bestätigt und das Projekt-Team dazu berechtigt, die zugewiesenen Ressourcen im Rahmen der geplanten Vorgänge für die Erreichung der dokumentierten Projekt-Ziele einzusetzen. Im einzelnen kann der Projekt-Auftrag Inhalte zu den folgenden Themenbereichen aufweisen:
Titel und Kürzel | |
![]() | Beschreibung |
![]() | Vertragspartner |
![]() | Ausgangslage |
![]() | Ziele |
![]() | Unterstützungs- und Mitwirkungsverpflichtungen |
![]() | Nutzen |
![]() | Liefergegenstände |
![]() | Realisierung |
![]() | Wirtschaftlichkeit |
![]() | Budget |
![]() | Budgetverantwortung |
![]() | Kritische Erfolgsfaktoren |
![]() | Projekt-Organisation |
![]() | Personalverantwortung und -führung |
![]() | Pflichten und Befugnisse |
![]() | Aus-, Fort- und Weiterbildung |
![]() | Externe Dienstleister |
![]() | Qualitätssicherung |
![]() | Test-Management |
![]() | Änderungs-Management |
![]() | Controlling |
![]() | Kommunikation und Information |
![]() | Unterschrifts- und Berichtswesen |
![]() | Förmliche Beteiligungen |
![]() | Abnahme und Entlastung |
![]() | Sonstige Vereinbarungen |